Stillen und Laktationsmedizin Seminar 1 – Vorbereitung auf das IBLCE-Examen für Ärzte
06.02.2020 - 08.02.2020
| ab €640,00Themen Seminar 1:
- Frühes Bonding, Bindungsaufbau, Langzeitfolgen, Lebensqualität
- Brustanatomie, Laktationsphysiologie, Auffälligkeiten in Bezug zur Funktionalität
- Biochemie der Frauenmilch
- Die Risiken des Stillverzichts
- Erstes Anlegen, Bedeutung des Kolostrums, Grundlagen des Stillens
- Massagetechniken, Entleeren der Brust von Hand und Brustkompression
- Stillmanagement in den ersten Lebenstagen
- WHO/UNICEF Initiative Babyfreundlich (BFHI)
- Vorbeugung und Heilung wunder Brustwarzen
- Mastitis, Abszess und sonstige Auffälligkeiten, Brusterkrankungen in der Stillzeit
- Praktische Übungen für Interessierte – Stillpositionen, Brustmassage, Entleeren der Brust von Hand
- Stillen bei allgemeinen Krankheiten der Mutter
- Stillen bei infektiösen Krankheiten der Mutter
- Psychosomatik und psychische Auffälligkeiten im Wochenbett
- Verlauf der Stillzeit
- Pre- und Posttest
Themen Seminar 2:
- Auswirkungen von Anatomie und Funktionalität des Mundraumes auf das Saugverhalten
- Ernährung des Kindes sicherstellen, Zufütterungsmöglichkeiten für Stillkinder
- Gedeihen von Stillkindern
- Frühkindliche Regulationsstörungen
- Stillen des älteren Kindes, Beikost nach Bedarf (Baby-led weaning), assistierte Fruchtbarkeit, Schwangerschafts- und Tandemstillen, Abstillen begleiten
- Internationaler Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten
- Relaktation, induzierte Laktation
- Stillen und Arbeiten
- Medikamente und Schadstoffe in der Muttermilch
- Bedeutung der Muttermilch für Früh- und Neugeborene in besonderen Situationen
- Allergien und Stillen
- Muttermilchgewinnung optimieren
- Fütterungsmethoden – Praktische Übungen
- Stillen von Frühgeborenen
- Stillen bei LKG, Down Syndrom, sonstigen Besonderheiten
- Fallbeispiele, Beratungssituationen, Diskussion
- Pre- und Posttest
E-Learning Studienmodul Stillen und Laktationsmedizin für Ärzte, wird ab Januar 2020 freigeschaltet.