Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Ein Webinar für Pflegende, ÄrztInnen, Hebammen und alle, die im Kontakt mit Frühgeborenen und ihren Eltern stehen
Max. Teilnehmer: 20
bis zum 07.12.2021 p.P.: 100.00 €
Werdende Eltern legen bei der Wahl der Geburtseinrichtung verstärkt Wert auf bestimmte Qualitätsmerkmale: sie suchen nach Kliniken, die ihnen nicht nur eine zeitgemäße Geburtshilfe, sondern auch kompetente und effektive Begleitung beim Vertraut-werden mit ihrem Kind und für eine längere, befriedigende Stillzeit bieten.
Wenn Sie sich für Ihre Klinik ein Konzept wünschen, mit dem modernes Stillmanagement und Bindungsförderung erfolgsorientiert eingeführt und langfristig etabliert werden kann, dann sind Sie bei „Babyfreundlich“ richtig.
Die Zertifizierung führt nicht nur zu einem Imagegewinn für die Klinik durch die Anerkennung der qualitativ hochwertigen, evidenzbasierten Arbeit Ihrer geburtshilflichen Abteilung. Sie trägt auch zur Qualifizierung des Teams, zu besserem Arbeitsklima und damit zu größerer Mitarbeiter- und zu höherer Kundenzufriedenheit bei.
In diesem Webinar geht es um die Inhalte des Anforderungskataloges von „Babyfreundlich“, deren Umsetzung in die Praxis und um den Benefit dieser Zertifizierung für Ihre Klinik. Ganz wichtig dabei: Ihre Fragen, Ihre Bedenken und Ihre Anregungen!
für MitarbeiterInnen geburtshilflicher Abteilungen, Pflegedienstleitungen und QM-Fachkräfte
Weiterbildungspunkte für IBCLCs: 1,5 L-, 1,5 R-, 1 E-CERPs
Fortbildungsstunden für Hebammen nach der gültigen Berufsordnung der Bundesländer
5 Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender
Iris-Susanne Brandt-Schenk
IBCLC
Pädagogin, Gutachterin für die WHO/Unicef-Initiative „Babyfreundlich“ (BFHI)
Sie erhalten einen Einladungs-Link per Email um an dem Webinar am 28. Mai oder 07. Juli 2021 teilzunehmen.
Technische Voraussetzungenomputer/Laptop mit Kamerafunktion oder Mobiltelefon mit Kamerafunktion
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Ein Webinar für Pflegende, ÄrztInnen, Hebammen und alle, die im Kontakt mit Frühgeborenen und ihren Eltern stehen
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Ein Webinar für Pflegende, ÄrztInnen, Hebammen und alle, die im Kontakt mit Frühgeborenen und ihren Eltern stehen
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Wissens-Espresso für Pflegende, ÄrztInnen, Hebammen und alle, die im Kontakt mit Frühgeborenen und ihren Eltern stehen
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Wissens-Espresso für Pflegende, ÄrztInnen, Hebammen und alle, die im Kontakt mit Frühgeborenen und ihren Eltern stehen
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Die Geburt eines Babys ist für seine älteren Geschwister emotional herausfordernd. Das neue Familienmitglied löst Neugier und Begeisterung aber auch Ängste und Eifersucht in ihnen aus.
Alle im Frühbereich tätigen Fachkräfte können durch ein Thematisieren der ganz natürlichen Ambivalenz dazu beitragen, dass Eltern ein Verständnis für die komplexe psychische Dynamik in Bezug auf Geschwister entwickeln.
In der „Espresso-Fortbildung“ werden die wichtigsten bewussten und unbewussten Aspekte vermittelt und Möglichkeiten förderlicher Intervention erarbeitet.
Erhalten Sie alle zwei Monate aktuelle Informationen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von t25240248.emailsys1a.net zu laden.