

Moderne Familien wollen ihren Kindern den allerbesten Start ins Leben geben.
– Natürlich stillen –
Nahrung und Medizin zugleich und die unvergleichbare Stärkung der Bindung zwischen Mutter und Kind.
Eine dauerhafte Stillbeziehung, auch in schwierigen Situationen, ist der Wunsch moderner Familien.
Generationsübergreifende Informationen über Laktation und Stillen erhalten nur wenige Mütter.
Umso größer sind ihre Erwartungen an die Profis in der Stillberatung. Familien benötigen einfühlsame Begleitung, unparteiische Zuwendung und effektive Unterstützung bei Problemen.
Aktuelles und wissenschaftlich belegtes Wissen verbunden mit einer guten Kommunikation gilt heute als wichtige Basis für ein nachhaltiges Stillmanagement.
Das Seminar findet an drei aufeinander folgenden Tagen statt und beinhaltet die Mindeststundenzahlen für die Basisschulung für Babyfreundliche Geburts- und Kinderkliniken (16 Unterrichtsstunden Theorie und drei Zeitstunden Praxis).
Der Unterricht erfolgt als Vortrag, praktische Übung, Gruppenarbeit, Besprechung von Beratungssituationen, Diskussion. Sie erhalten zu allen Themen ein Manuskript sowie eine Teilnahmebescheinigung. Die Inhalte entsprechen auch den Anforderungen für Personal in Babyfreundlichen Geburts- und Kinderkliniken.
Dieses Seminar wird als Seminar 1 der Fortbildungsreihe Vorbereitung auf die Zusatzqualifikation StillspezialistIn®, Stillbeauftragte in der Klinik und auf das IBLCE-Examen anerkannt. Sie können nach Abschluss dieser Fortbildung Seminar 2 und folgende der Fortbildungsreihe besuchen.