Während der Schwangerschaft haben werdende Eltern bestimmte Vorstellungen von ihrem Leben als Familie mit ihrem Neugeborenen.
Wenn das Baby viel zu früh oder mit Komplikationen geboren wird und eine stationäre Aufnahme ihres Kindes auf der Intensivstation oder auf der Neonatologie notwendig wird, dann steht ihre Welt Kopf. Nichts ist so wie sie es sich vorgestellt hatten.
Das Kind wird von seiner physiologischen Umgebung getrennt und sein Überleben hängt von den Fähigkeiten fremder Menschen ab: dem medizinischen Team der Neonatologie.
Als medizinisches/pflegerisches Fachersonal begleiten wir Eltern mit risikogeborenen Kindern bei ihren ersten entscheidenden Schritten ins Leben.
Die Familien bei der Initiierung und Aufrechthaltung der natürlichen Ernährung für ihr Kind, nämlich Muttermilch, unterstützen. Sie zu informieren und auf diesem Weg zu betreuen und zu begleiten erfordert Wissen und stellt eine große Herausforderung auch für Fachpersonal dar.
Die Begleitung auf dem Weg zum auschließlichen Stillen eines kranken Kindes oder eines Frühgeborenen und später auch die Entwöhnung von Waage und Milchpumpe ist für die Eltern oft sehr mühsam und erfordert Selbstvertrauen in die eigene Kompetenz.
Hautkontakt von Anfang an über die Entlassung hinaus hilft Bindung zwischen Mutter, Vater, Geschwisterkind und Frühchen aufzubauen und zu stärken. Es wird eine feinfühlige Kompetenz der Eltern angebahnt, die positive Auswirkungen für das ganze Leben der Kinder hat.