Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Ein Webinar für Pflegende, ÄrztInnen, Hebammen und alle, die im Kontakt mit Frühgeborenen und ihren Eltern stehen
Max. Teilnehmer: 20
bis zum 07.12.2021 p.P.: 100.00 €
Fortbildung im „Espressoformat“ für Hebammen… einfach schnell von zu Hause aus
„Nur noch ein bisschen päppeln…“ hören viele Eltern, wenn Sie aus der Klinik mit ihrem etwas zu frühgeborenen Baby nach Hause gehen. Zugegeben, verglichen mit „echten“ Frühchen sind Späte Frühchen wahre Riesen! Jedoch späte Frühchen brauchen mehr als einfach nur Päppeln!
Mehr Schutz, mehr Zeit, ein wissendes Umfeld mit einer angemessenen Erwartungshaltung – aber vor allem ein gutes Stillmanagement! Welche Schwierigkeiten und Probleme haben sie, und warum werden sie deutlich weniger oft gestillt als Termingeborene?
In der „Espresso-Fortbildung“ erfahren Sie kurz und auf den Punkt gebracht alles Wichtige über die Betreuung und Stillförderung (etwas) zu früh geborener Menschen.
Rote Ampel = AUSGEBUCHT!
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
• Probleme und Schwierigkeiten von Späten Frühchen (LPI)
• Gutes und Praxisrelevantes Stillmanagement von Anfang an
• Anleitung der Eltern, damit diese den Sprung zum ausschließlichen Stillen schaffen
• Fallbeispiele aus der Hebammenpraxis
Hebammen in der Wochenbettbetreuung
Fortbildungsstunden für Hebammen nach der gültigen Berufsordnung der Bundesländer, 2,5 Std. (45.Min.) im Bereich Wochenbett
Weiterbildungspunkte für IBCLCs: 2 L-CERPs
• Impulsvortrag
• Erfahrungsaustausch per Chat
Gabriele Wellano
IBCLC
Freiberufliche Hebamme
Sie erhalten einen Einladungs-Link per Email, um an einem der ZOOM-Webinare teilzunehmen zu können.
Technische Voraussetzungen
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Ein Webinar für Pflegende, ÄrztInnen, Hebammen und alle, die im Kontakt mit Frühgeborenen und ihren Eltern stehen
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Ein Webinar für Pflegende, ÄrztInnen, Hebammen und alle, die im Kontakt mit Frühgeborenen und ihren Eltern stehen
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Wissens-Espresso für Pflegende, ÄrztInnen, Hebammen und alle, die im Kontakt mit Frühgeborenen und ihren Eltern stehen
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Wissens-Espresso für Pflegende, ÄrztInnen, Hebammen und alle, die im Kontakt mit Frühgeborenen und ihren Eltern stehen
Bei diesem Termin handelt es sich um einen Online-Termin
Die Geburt eines Babys ist für seine älteren Geschwister emotional herausfordernd. Das neue Familienmitglied löst Neugier und Begeisterung aber auch Ängste und Eifersucht in ihnen aus.
Alle im Frühbereich tätigen Fachkräfte können durch ein Thematisieren der ganz natürlichen Ambivalenz dazu beitragen, dass Eltern ein Verständnis für die komplexe psychische Dynamik in Bezug auf Geschwister entwickeln.
In der „Espresso-Fortbildung“ werden die wichtigsten bewussten und unbewussten Aspekte vermittelt und Möglichkeiten förderlicher Intervention erarbeitet.
Erhalten Sie alle zwei Monate aktuelle Informationen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von t25240248.emailsys1a.net zu laden.