Familien, die ihre zu früh oder krank geborenen Neugeborenen auf der Neonatologie oder einer pädiatrischen Intensivstation behandeln lassen müssen, sind besonders belastet.
Genug Milch „abzuliefern“ und regelmäßig zu pumpen, kann den Stress für Mütter zusätzlich verstärken. Die Laktation über den oft langen Krankenhausaufenthalt hinweg aufrecht zu erhalten, stellt häufig eine weitere Herausforderung dar.
Für die kleinen Patienten der Neonatologie hat die Ernährung mit Muttermilch aber eine besonders herausragende Bedeutung.
Unter Beachtung einiger Grundregeln lassen sich für die Beratung und Anleitung individuelle Wege finden, um den Stress für die jeweilige Frau gering zu halten und trotzdem eine mehr als ausreichende Muttermilchgewinnung zu etablieren.
Die einfühlsame Begleitung, Aufklärung und Motivation dieser Mütter durch gut ausgebildetes Fachpersonal ist oft entscheidend. Sie trägt maßgeblich zur guten Etablierung der Milchbildung und somit zur gesunden Entwicklung der Kinder bei.
In dieser Fachfortbildung werden wir die Bedeutung der Art der Ernährung für die Entwicklung zu früh und oder krank geborener Kinder betrachten. Gleichermaßen befassen wir uns mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Mütter.
Sie nehmen einen Koffer voller Ideen und Möglichkeiten zur individuellen Begleitung der von Ihnen betreuten Familien mit nach Hause.